• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Biografieën
  3. Die Heimat Nehmen Wir Mit

Die Heimat Nehmen Wir Mit

Ein Beitrag Zur Auswanderung Salzburger Protestanten Im Jahr 1732, Ihrer Ansiedlung in Preussen Und Der Flucht 1944/45 Am Beispiel Der Familie Hofer Aus Filzmoos. Mit Einer Einfuhrung Von Ulla Lachauer

George Turner
Paperback | Duits
€ 79,95
+ 159 punten
Pre-order nu, verschijningsdatum onbekend
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Der Autor, Universitatsprofessor und Wissenschaftspolitiker, schlagt einen grossen Bogen und schildert, wie seine Familie gezwungen wurde, ihre Heimat im Salzburger Land im Jahr 1732 aus Glaubensgrunden zu verlassen, wie sie in den folgenden mehr als 200 Jahren in Ostpreussen von keinem der Kriegsereignisse verschont geblieben ist, wie sie schliesslich auch aus dieser inzwischen zur Heimat gewordenen Region vertrieben und in alle Winde verstreut wurde und versucht hat, wieder Wurzeln zu schlagen. Dabei lasst er gleichaltrige Verwandte zu Wort kommen, die - wie er - die Flucht der Jahre 1944/45 als Kinder oder Jugendliche uber sich haben ergehen lassen mussen und macht personliche Berichte aus Nachlassen der alteren Generation zuganglich, die Vertreibung und Neuanfang als Erwachsene erlebt haben. "Das Bemerkenswerte und besonders Liebenswurdige ist die Vielstimmigkeit" urteilt Ulla Lachauer, eine exzellente Kennerin des Nordlichen Ostpreussens, in ihrer Einfuhrung. Entstanden ist keine reine Familiengeschichte, vielmehr wird diese in den "Brennpunkt der Politik" gestellt, wie der Deutsche Ostdienst in seiner Besprechung schreibt. Das Organ betont, dass in der Darstellung den Zahlen und Fakten "Leben eingehaucht" werde. Das sieht auch Hermann Rudolph so, wenn er im Tagesspiegel hervorhebt, dass die Familiengeschichte "ein Kapitel europaischer Sozial- und Migrationsgeschichte enthalt". So ist das Buch ein Dokument mit vielen Querverbindungen zu politisch-historischen Ereignissen, wobei Schwerpunkte das Geschehen um die Religionsfluchtlinge des Jahres 1732 und der Kriegsfluchtlinge 1944/45 sind. Einblicke in das bauerliche Leben, die Situation in dem infolge des Versailler Vertrages vom Reich abgeschnittenen Ostpreussen und Ruckbesinnungen auf die Ereignisse 1914/15 vermitteln ein lebendiges Bild einer Welt, die untergegangen ist. Gelungen ist dabei die Einordnung taglicher Erfahrungen in grossere Zusammenhange. Flucht und Uberleben bilden den Tenor. Dabei ist die Darstellung von bemerkenswerter Objektivitat und enthalt keine Ressentiments. Gelegentlich spurt man sogar ein Augenzwinkern, was die Lekture neben dem Gewinn an Erkenntnis zusatzlich bereichert.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
323
Taal:
Duits

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783830550952
Verschijningsdatum:
12/11/2021
Uitvoering:
Paperback
Formaat:
Trade paperback (VS)
Afmetingen:
170 mm x 239 mm
Gewicht:
798 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 159 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Onze must-reads: hét eindejaarsgeschenk

Vul een gat in iemands lectuur
CADEAU
GDABD Must-read
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.