Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die "Heilige Allianz" ist ein Unikat in der Geschichte der internationalen Beziehungen: Sie sollte das Verhaltnis der europaischen Machte auf der Grundlage christlicher Werte neu regeln. Dieses stark religios gepragte Dokument ist integraler Bestandteil der in Wien und Paris 1814/15 ausgehandelten Nachkriegsordnung fur Europa und keinesfalls nur ein Instrument zur Unterdruckung liberaler Tendenzen, wie es haufig heisst. In der Heiligen Allianz finden sich die Richtlinien einer kunftigen Friedenspolitik Zar Alexanders, die auch fur alle anderen Monarchen Europas gelten sollten. In dieser Studie untersucht Philipp Menger neben der Genese der Allianz und ihrem geistesgeschichtlichen Hintergrund auch das personliche Umfeld und die verschiedenen Einflusse auf den Zaren. Dem Jahr 1812 kommt dabei eine Schlusselstellung zu. Erstmalig wird das Konversionserlebnis des Zaren systematisch in kulturgeschichtlicher Herangehensweise betrachtet und seine herausragende Bedeutung fur die Aussenpolitik Alexanders I. herausgearbeitet. Somit gewinnt Religion als Analysekategorie fur die Geschichte der Internationalen Beziehungen an Bedeutung. Der Autor nimmt hiermit eine grundlegende Neubewertung der Heiligen Allianz vor.