Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Harpyen von Madrit" entfaltet Alonso de Castillo Solórzano ein fesselndes Narrativ, das tief in die soziale und politische Realität des 17. Jahrhunderts eintaucht. Mit einem eloquenten und oft sarkastischen Stil gestaltet der Autor ein lebendiges Porträt der damaligen Gesellschaft, beleuchtet die Intrigen und Betrügereien, die von den sogenannten Harpyen, intriganten Frauen, ausgehen, und verwebt zugleich Elemente des picaresken Romans. Solórzanos Geschick in der Charakterzeichnung und seine systematische Analyse der menschlichen Schwächen machen das Werk zu einer scharfen Satire auf Moral und Ethik der Zeit. Alonso de Castillo Solórzano, ein Zeitgenosse von Cervantes, war ein gefeierter Schriftsteller und Theatraliker des Goldenen Zeitalters Spaniens. Sein tiefes Verständnis für die sozialen Strukturen seiner Epoche und seine persönlichen Erfahrungen in der Welt des Theaters und der Literatur prägten sein literarisches Schaffen. Die Auseinandersetzung mit Macht und Geschlecht in "Die Harpyen von Madrit" spiegelt nicht nur seine kritische Haltung zur Gesellschaft wider, sondern auch seine außergewöhnliche Fähigkeit, Charaktere realistischer Natur und psychologischer Tiefe zu kreieren. Dieses Buch ist nicht nur ein Licht auf die Schattenseiten des menschlichen Wesens geworfen, sondern bietet auch eine scharfsinnige Analyse von Beziehungen und Machtspielchen. Der Leser wird eingeladen, sich in die verworrenen sozialen Geflechte Madrids zu vertiefen und gleichzeitig über die zeitlosen Fragestellungen von Integrität und Verstellung nachzudenken. "Die Harpyen von Madrit" ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich für die humanistische Literatur und die Geschichte des spanischen Barock interessieren.