Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die handels- und entwicklungspolitische Zusammenarbeit zwischen der EU und den AKP-Staaten ist die älteste auf völkerrechtlichen Verträgen beruhende Kooperation zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. In der Arbeit wird die Tiefe der knapp 50 Jahre währenden Zusammenarbeit erstmalig im Zusammenhang dargestellt und juristisch analysiert. Im Schwerpunkt geht es um die Verträge, die die aktuelle Rechtslage gestalten: das Abkommen von Cotonou und die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen, die mit den AKP-Staaten bis Ende 2007 verhandelt wurden. Insbesondere wird die Vereinbarkeit der Handelsabkommen mit den Regelungen des GATT geprüft. Danach lässt das GATT Raum für die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Entwicklungsländern. Im Ergebnis verstoßen dennoch alle Abkommen derzeit gegen das GATT.