Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Sorge um die "gute Regierung" ist in allen Religionen und Kulturen vorhanden. Philosophen und Theologen haben Schriften daruber verfasst, und auch die Heiligen Schriften der Religionen haben sich damit befasst. In den so genannten "Furstenspiegeln" hat diese Sorge Ausdruck gefunden. Sie wurden in paranetischer Absicht an einen Konig, Fursten oder Regenten (oder an einen fiktiven Amtstrager) gerichtet. Sie enthalten eine breite Palette von Themen als Teil einer "guten Regierung" zwischen "Sein" und "Sollen" die Pflege des Gemeinwohls, die besondere Sorge um die Schwachsten, die Forderung des Glucks und des Wohlstands, die Wahrung von Gerechtigkeit und Recht, die Vermeidung von Tyrannei oder Gewaltherrschaft etc. In der jungsten Zeit erfreuen sich die "Furstenspiegel" einer regen Aufmerksamkeit der Forschung. Der Band befasst sich mit dieser Literatur in einem weiten Bogen von der Antike bis zur Gegenwart.