Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In dieser Publikation werden aussagekräftige Basiselemente und Schlüsselbegriffe der Gülen- oder auch hizmet-Bewegung anhand einer textuellen und multiperspektivischen Performanzanalyse (nach John L. Austin und Erving Goffman) untersucht. Im Zentrum steht die Frage, welche Gülen-Bewegung gegenüber den LeserInnen präsentiert bzw. welche Realität hergestellt werden soll, wenn man als unbefangene/r RezipientIn ohne spezifische Vorbildung an Fethullah Gülen und die Gülen-Bewegung herantritt und dabei die momentan zugängliche Literatur als Bewertungsgrundlage heranzieht. Die untersuchten Schriften, mehrheitlich türkische Originaltexte, beinhalten solche, die aus der Innensicht (Fethullah Gülen, AnhängerInnen, SympathisantInnen) und solche, die aus der Außensicht (ehemalige Weggefährten Gülens, politische KritikerInnen, IslamkritikerInnen) verfasst sind, um eine möglichst vollumfängliche Darstellung sicherzustellen. Die Texte werden anhand struktureller, islamisch-theologischer, soziokultureller und politischer Schlüsselbegriffe untersucht und einander gegenübergestellt. Am Ende der Betrachtung wird der Versuche unternommen, die Aussagen in ihrer Widersprüchlichkeit zu erklären und - soweit möglich - zu harmonisieren.