Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Matsuo Bashos poetisches Reisetagebuch Oku no Hosomichi gehort zu den bekanntesten Werken der vormodernen Literatur Japans. Es gibt zahlreiche Ubersetzungen in viele Sprachen, und hierzulande ist es in Geza S. Dombradys annotierter Ubertragung Basho - Auf schmalen Pfaden durchs Hinterland (1985, vierte Auflage 2011) bekannt. Das spirituell und philosophisch inspirierte Reisetagebuch, dessen Haiku zu Bashos beruhmtesten zahlen, beruht auf einer funfmonatigen Reise durch den Norden der japanischen Hauptinsel, die Basho und ein gewisser Kasai Sora im Jahr 1689 unternahmen. Sora hielt die einzelnen Stationen im Tagebuch fest, aber zu seinen Aufzeichnungen gehoren noch andere Teile, die weiterfuhrend fur das Verstehen der tatsachlichen Reise wie auch des literarischen Werks sind. Robert F. Wittkamp stellt in seiner Untersuchung die Aufzeichnungen von Kasai Sora vor und unternimmt eine sich daruber eroffnende Tiefenlesung des Oku no Hosomichi. Der Vergleich von Aufzeichnung und literarischem Werk verdeutlicht nicht wenige Fiktionalisierungs- und Inszenierungsstrategien. Soras Aufzeichnungen zeigen weiterhin, dass es auf verschiedenen Stationen der Reise zu Kettendichtungen mit lokalen Dichtern kam, die Eingang in mehrere Sammlungen fanden. Die Reise bildete somit die Grundlage fur eine ganze Reihe von Haiku, Kettendichtungen und kurzen Prosastucken von hohem literarischen Wert, von denen jedoch nur die erst einige Jahre spater zum Oku no Hosomichi zusammengestellte Erzahlung Bekanntheit erlangte.