Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Arbeit wurde mit dem Philippika-Preis 2020 ausgezeichnet. Hinter konkreten Datierungen von Ereignissen, Personen sowie von den materiellen Hinterlassenschaften der griechischen Archaik (ca. 800-490 v.Chr.) steht ein komplexes Gebilde an Argumentationsketten und Pramissen mit einer entsprechend langen Forschungsgeschichte. Dieser Umstand hat mittlerweile zu einer Verselbstandigung des modernen Chronologieschemas beigetragen, weshalb sich die vorliegende Monographie einer kritisch-konstruktiven Diskussion der absoluten Chronologie der Archaik widmet. Die Grundlage und den Ausgangspunkt der Untersuchung bilden die antiken Texte, die ein chronologisches Bild jener Zeitspanne vermitteln, die modern als Archaik definiert wird. Eine eingehende Analyse der Datierungsmittel und -methoden antiker Autoren ermoglicht eine umfassende Kontextualisierung der chronologischen Angaben. In einem weiteren Schritt wird zudem untersucht, wie die textbasierte Chronologie fur die absolute Datierung der griechischen Keramik verwendet wurde. Folglich gilt es die Evidenz der griechischen Niederlassungen auf Sizilien ebenso zu beleuchten wie beispielsweise die phonizischen Grundungen im westlichen Mittelmeerraum oder die Zerstorungshorizonte in der Levante. Insbesondere fur den ostlichen Mittelmeerraum werden deshalb auch essentielle Passagen der neuassyrischen Konigsinschriften und babylonischen Chroniken ausgewertet. Die interdisziplinare Herangehensweise wird daruber hinaus durch eine Berucksichtigung der naturwissenschaftlichen Datierungsmethoden erganzt, um das facettenreiche Themenfeld der Chronologie der griechischen Archaik eingehend erschliessen zu konnen.