Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine Verfassungsrechtliche Neubewertung Der Uberprufung Der Verfassungstreue Mittels Einer Regelanfrage Bei Den Verfassungsschutzbehorden Im Einstellungsverfahren Fur Den Offentlichen Dienst
Die Pflicht zur Verfassungstreue im offentlichen Dienst ist Voraussetzung fur einen funktionsfahigen und verfassungsverwirklichenden Staat. Der aktuelle Diskurs zum Thema "Verfassungstreue im offentlichen Dienst" fuhrt zu einer Renaissance der staatsrechtlichen Debatten der 70er Jahre. Aus diesem Anlass nimmt Elena Nocker eine verfassungsrechtliche Neubewertung der Uberprufung der Verfassungstreue im Einstellungsverfahren fur den offentlichen Dienst vor. Im Mittelpunkt steht die Wiedereinfuhrung der Regelanfrage bei den Verfassungsschutzbehorden. Eine umfassende Analyse der dogmatischen Entwicklungen im Kontext der Verfassungstreuepflicht zeigt auf, dass eine Vielzahl von Rechtsfragen heute anders beurteilt werden muss. Die Autorin lotet den verfassungsrechtlichen Rahmen fur das Uberprufungsinstrument der Regelanfrage neu aus. Dies beinhaltet eine kritische Analyse der aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Datenubermittlungen unter Beteiligung von Sicherheitsbehorden sowie eine Auswertung der aktuellen Regelungen und Reformbestrebungen aller Bundeslander.