Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In seiner Untersuchung der Getreideharfe stellt Zwerger die typologische Vielfalt eines uber mehrere Jahrhunderte hochst bedeutsamen technischen Hilfsmittels im landwirtschaftlichen Produktionszyklus als Ergebnis vieler pragender Einflussfaktoren vor. Die Arbeit geht weit uber den Rahmen einer Analyse der Baukonstruktion hinaus. Wirtschafts- und kulturhistorische Hintergrunde und Bedingungen beleuchten das Wie und Warum der Entwicklung und Ausformung der vielen verschiedenen Typen. Der Autor weist nach, dass gleiche Ausgangssituationen in Ostasien in weiten Bereichen zu ahnlichen Problemlosungsstrategien gefuhrt haben wie in Europa. Die einfachsten Getreideharfen sind identisch. Je komplexer sie werden, desto mehr nahern sie sich schrittweise dem Muster "typischer" ostasiatischer oder europaischer Form und Konstruktion an. Die Getreideharfe wird so als ein Musterbeispiel zur Erklarung konstruktiver Grundprinzipien historischer Holzbaumethoden vorgestellt. Trotz der unterschiedlichen baugeschichtlichen Entwicklung gelingt es dem Autor, ein Klassifikationssystem einzufuhren, das einen Vergleich ostasiatischer und europaischer Trocknungsgeruste erlaubt. Zahlreiche Fotos, analytische Zeichnungen und historische Bilder helfen auch schwierige technische Details so einfach als moglich zu beschreiben. Viele der vom Autor analysierten Objekte existieren mittlerweile nicht mehr. Damit sind so manche der Fotos und Zeichnungen einzigartige Dokumente historischer Bauten.