Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Trotz der seit 1945 fortdauernder Debatte uber die Rolle der PKV ist ihre Entwicklung bis zur Deregulierung im Jahr 1994 nur punktuell aufgearbeitet. Die gesellschaftliche Rolle der PKV und ihr Verhaltnis zur GKV waren stets umstritten. Trotz der hohen Regulierungsdichte konnte sich die PKV auch durch eine Vielzahl an eigenstandigen Innovationen behaupten. Insbesondere die Entwicklung der Krankheitskostenvolltarife und die Ausgestaltung der Zusatzversicherungstarife konnen nachvollzogen werden. Dem nach dem Ende des Wirtschaftswunders rapide zunehmendem Kostendruck konnte die PKV besser als die GKV widerstehen. In der Folge ubernahm die PKV verstarkt sozialpolitische Verantwortung und es kam zu einer Annaherung der beiden Systeme. Im Rahmen der fortlaufenden Reformen ubertrug der Gesetzgeber Elemente der PKV in die Gesetzliche Krankenversicherung und die PKV entwickelte ihrerseits sozialschutzende Elemente jenseits ihrer klassischen, privatrechtlichen Wurzeln.