Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Schwechater ... recht hat er". Seit fast 400 Jahren wird in der niederösterreichischen Stadt Schwechat Bier gebraut. Das reich bebilderte Buch "Die Geschichte der Brauerei Schwechat" beleuchtet deren historische Entwicklung und ihre prägenden Eigentümerfamilien Dreher und Mautner Markhof.
Rund die Hälfte ihres Bestehens führten die Familien Dreher und Mautner Markhof die Schwechater Brauerei. In dieser Zeit wurde dort das Lagerbier erfunden, die erste künstliche Kühlung durchgeführt und ein mitteleuropäischer Bierkonzern geschaffen. Einige Jahrzehnte war Schwechat die größte Brauerei des europäischen Festlandes und deren Bierbarone zugleich bedeutende Persönlichkeiten: Anton Dreher der Ältere erfand das Lagerbier, das in der ganzen Welt nachgebraut wurde. Anton Dreher der Jüngere war nicht nur Großindustrieller, Großgrund- und Rennstallbesitzer, sondern auch einer der letzten "Wiener Kavaliere" der ausgehenden Kaiserzeit. Manfred Mautner Markhof und sein gleichnamiger Sohn gehörten zu den schillerndsten Personen der Nachkriegszeit, die ein Lebensmittelimperium führten und auch als Kunstförderer große Verdienste erwarben. Der Blick bis in die Gegenwart der Brauerei, die sich heute unter dem Dach der Brau Union befindet, komplettiert dieses Werk.