Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wind der Veränderung: Der Fall einer aristokratischen Familie im Indien der 50er Jahre
Indien, 1950: Trotz des frühen Todes seiner Mutter wächst der junge Krishna glücklich mit seinen vier Geschwistern im Haus seiner wohlhabenden Großeltern in Madras auf. Doch als Nayana, Krishnas verwitweter Vater, eine Engländerin mit nach Hause bringt, droht die Idylle seiner glücklichen Kindheit zu zerbrechen – denn Victoria Greene will, dass Krishna und seine Geschwister nach westlichen Idealen aufwachsen. Während Nayana, der selbst in Oxford studierte, die neuen Erziehungsmaßnahmen seiner Frau befürwortet, beginnt sich der Lebensweg der fünf Geschwister auf tragische Weise zu entzweien … Zur gleichen Zeit sind die Folgen der vor kurzem erlangten Unabhängigkeit von den Briten im ganzen Land deutlich spürbar – auch für Krishnas Familie, deren Schicksal untrennbar mit den turbulenten historischen Entwicklungen verwoben ist …
»Exotisch und berauschend!« The Independent
Ein mitreißender Historienroman über das Schicksal einer Familie, eingebettet in das mit Veränderung pulsierende Indien jener Zeit – für Fans von Noah Gordon und des Weltbestsellers »Palast der Winde«.