Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Kampf um die Gleichstellung der Geschlechter, die heute vor dem Gesetz verwirklicht ist, hat auch in Frankreich das 20. Jahrhundert massgeblich gepragt. In der gelebten Realitat ist sie jedoch langst nicht erreicht. Eine umfassende Darstellung der Situation der Frauen in der franzosischen Gesellschaft vom Ersten Weltkrieg bis zur Jahrtausendwende bietet die Historikerin und Frauenforscherin Christine Bard in ihrem Buch, das in Frankreich innerhalb kurzer Zeit mehrfach aufgelegt wurde und nun auch in deutscher Sprache vorliegt.Die Autorin zeigt, wie die franzosischen Frauen allen Widerstanden zum Trotz auf vielen Gebieten zunehmend ihren Sonderstatus hinter sich liessen und in Bezirke vordrangen, die zuvor Manner monopolisiert hatten. Zugleich kann sie zahlreiche Faktoren erhellen, die die fortwahrende Dominanz der Manner erklaren. Sie interessiert sich fur die Entwicklung auf den Gebieten der Politik, der Gesellschaft, der Kultur sowie des Erwerbs- und Privatlebens, wobei sie auch die jeweiligen Kontexte (Ideologie, Demographie, Okonomie etc.) einbezieht.Mit dem auf umfangreichem Quellenmaterial basierenden Buch gewinnt nicht allein die Geschichte der Frauen an Kontur, es bildet auch eine Grundlage fur weiterfuhrende Studien in landerubergreifender Perspektive.