Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Frau von dreißig Jahren" schildert Honoré de Balzac die komplexen Beziehungen und inneren Konflikte einer Frau, die sich an der Schwelle zwischen Jugend und Erwachsensein befindet. Der Roman ist durchdrungen von Balzacs einzigartigem Realismus und seiner Fähigkeit, die Nuancen menschlicher Emotionen darzustellen. In einem literarischen Kontext, der von der Darstellung der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts geprägt ist, entfaltet sich die Geschichte von Eugenie Grandet, deren leidenschaftliche Suche nach Liebe und Erfüllung in der tristen Realität ihrer Ehe und der restriktiven gesellschaftlichen Normen endet. Balzac kombiniert psycologische Tiefe mit einer präzisen sozialen Analyse, wodurch die Leser in die facettenreiche Welt der Protagonistin eintauchen können. Honoré de Balzac, ein zentraler Vertreter des literarischen Realismus, war bekannt für seine umfassenden Studien der menschlichen Natur und der sozialen Strukturen seiner Zeit. Geboren 1799 in Tours, entwickelte er eine Leidenschaft für die Schriftstellerei, die ihn dazu veranlasste, eine monumentale Sammlung von Romanen und Erzählungen zu schaffen, die kollektiv als "La Comédie Humaine" bekannt sind. Sein tiefes Verständnis für die existenziellen Kämpfe des Einzelnen und die Dynamiken innerhalb der Gesellschaft bieten den Lesern einen Ansatz, das Wesen der menschlichen Beziehungen zu erfassen. Dieser Roman empfiehlt sich für Leser, die sich für die psychologischen Herausforderungen des Erwachsenseins und die gesellschaftlichen Konventionen des 19. Jahrhunderts interessieren. Balzacs Meisterwerk bietet nicht nur eine fesselnde Erzählung, sondern regt auch zur Reflexion über Liebe, Verlust und gesellschaftliche Erwartungen an. "Die Frau von dreißig Jahren" ist somit eine literarische Entdeckung, die sowohl unterhält als auch fordert.