Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Am Tag, an dem sich die Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags zum sechzigsten Mal jährt, spazieren Josef und Petra durch den Belvederepark, erinnern sich - und sie fragen sich: Was wäre in Österreich und Europa passiert, wäre es nicht zur Unterzeichnung dieses Vertrags gekommen? Genau davon handelt dieser Roman.
Josef erlebt seine Jugend im sowjetisch besetzen Sektor Wiens, und die ideologisch eingefärbte Propaganda wirkt sich auch auf das ganz alltägliche Leben aus. Josef verliebt sich in die Tochter eines Sowjetoffiziers, doch auf einmal ist die Familie wie vom Erdboden verschluckt. Auch seine nächste Liebe wird durch die äußeren Umstände erschwert - um endgültig zu ihr zu gelangen, muss er einen Fluchtversuch in den Westen unternehmen, doch dieser misslingt. Als dann 1989 die Grenzen geöffnet werden, erlebt er eine unerwartete Überraschung …