Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Arbeit hat den Pirandello-Preis 2005 der Bonner Italien-Gesellschaft gewonnen. Vielleicht war es Vaterlandsliebe, vielleicht aber auch Verzweiflung. Ganz sicher war es ein gewagtes Experiment. Und: Es glückte. Seit Silvio Berlusconi vor mehr als zehn Jahren die Forza Italia aus dem Hut zauberte, bricht sie einen Rekord nach dem anderen. Heute ist sie Italiens stärkste Partei, mit Heerscharen von Anhängern und noch mehr Wählern. Und viele, vor allem die Deutschen, verstehen die Welt nicht mehr. Was steckttatsächlich hinter dieser außergewöhnlichen politischen Formation, die Berlusconi bereits zum zweiten Mal den Weg zur Macht ebnete? Was ist das Geheimnis ihres Erfolges? Stellt sie ein zukunftsweisendes Modell dar? Oder ist sie eine Gefahr für die italienische Demokratie? Spannende Fragen, für die diese politikwissenschaftliche Parteienanalyse ebenso spannende Antworten bereithält.