Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Freude des inneren Sehens. Proklos und die Schau des Ursprungs Band 7 der Reihe EWIGES LICHT In diesem siebten Band der Reihe EWIGES LICHT begegnet uns der Philosoph Proklos (412 bis 485 nach Christus), der letzte große Denker der neuplatonischen Schule in Athen, als Träger eines Denkens, das aus der Mitte leuchtet. Sein innerer Blick führt zur Schau des Ursprungs und schenkt eine Freude, die aus dem Sehen erwächst. Dieses Buch ist ein stilles Licht, für jene, die denken, um sich zu erinnern. Der theurgische Blick, der in Proklos Gestalt gewinnt, führt das Auge ins Maßhafte. Er verbindet das Sichtbare mit der Ordnung des Ewigen, das Denken mit dem Ursprung. In diesem Licht wird Erkenntnis zur Rückbindung, und der Mensch begegnet dem Geist als schöpferischer Mitte. Wer sich auf Proklos einlässt, betritt einen Raum der Klarheit. In ihm lebt das Maß des Einen, die Kraft des Denkens und das leuchtende Geheimnis der Ewigkeit. Die Rückbindung an das universale Denken großer Geister eröffnet Orientierung, geistige Nahrung und eine Bewegung der Seele, die zur Heilung führt - durch Sammlung, durch Erkenntnis und durch das lebendige Licht des Blickes. - Der Geist erhebt sich zur Einheit, indem er nicht mehr durch Gedanken, sondern im Licht des Einen schaut. - Proklos, Kommentar zum Parmenides