Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ovids Fasti sind eine unersetzliche Quelle für unsere Kenntnis der römischen Religion. Die in ihnen enthaltenen Informationen über römische Feste, Riten und Kulte sind jedoch literarisch gestaltet und in das Werk eingebettet. Maria Hirt stellt diese oft vernachlässigte Gestaltung der Festdarstellungen der Fasti in den Mittelpunkt und legt erstmals eine umfassende literarische Untersuchung vor. Dazu verwendet sie sowohl Ansätze aus der Narratologie und der Sprachwissenschaft als auch Erkenntnisse zu wichtigen Bezugstexten der Festdarstellungen, wie z.B. Kallimachos' Hymnen und Tibulls Elegien. Durch ihre Einbindung in den römischen Festkalender bewegen sich die dargestellten Feste zwischen Singularität und Iteration, aber auch zwischen römischem Kult und literarischen Bezugstexten. Die Pluralität der Darstellungsformen wird besonders durch die verschiedenen personae deutlich, die der Sprecher des Werkes in den Festdarstellungen einnimmt, auch im Vergleich zu einigen Festelegien aus Ovids Exildichtung. Die Passagen zu Festen, Ritualen und Feiern tragen entscheidend zur künstlerischen Komplexität des Werkes bei.