Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Würzburger Universitätsreden 1996-1998. Publikumsveranstaltungen d. Seminars f. Währungsrecht u. Außenwirtschaftsrecht sowie des Seminars f. Wirtschaftsrecht u. Währungsrecht
Seit dem Jahre 1993 stehen die Würzburger Universitätsreden zum Währungsrecht im Zeichen der einheitlichen europäischen Währung. Den Schwerpunkt der hier vorgelegten Referate bilden die Konvergenzkriterien als Maßstäbe der Zulassung der einzelnen Mitglieder der Europäischen Union zum Währungsgebiet des Euro. Entsprechend der Zielsetzung der Universitätsreden wendet sich der Band nicht nur an ein akademisches Fachpublikum, sondern insbesondere auch an die interessierte Öffentlichkeit. Die Themen im Einzelnen: Virtuelles Geld und globaler Finanzmarkt: Herausforderungen für den Juristen - Voraussetzungen der Einheitswährung - Wozu braucht Europa eine Währungsunion? - Die Eigenständigkeit der Einheitswährung - Der Euro in der Tätigkeit der Versicherer - Der Euro im Geld- und Kapitalmarkt - Die Deutsche Bundesbank in der Europäischen Währungsunion - Die Einführung des Euro bei den Bankkunden.