Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit der Transformationskrise des ausgehenden 20. Jahrhunderts erlebt die Ideologie des Eurasismus (evrazijstvo) in Russland eine unerwartete Renaissance. Die Vertreter der eurasischen Bewegung behaupten, Russland stelle aufgrund geographischer, kultureller, historischer und sprachlicher Kriterien einen eigenstandigen dritten Kontinent zwischen Europa und Asien dar. Aus der angeblichen Existenz Eurasiens in diesem Sinne leiten sie eine pseudowissenschaftliche Begrundung dafur ab, dass in Russland auch in Zukunft weder Demokratie noch Marktwirtschaft herrschen konnten. Statt dessen propagieren sie einen dritten Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus mit stark planwirtschaftlichen Zugen und einem autoritaren politischen System. Das Buch behandelt die Bewegung von ihren Anfangen im Kreise prominenter Wissenschaftler des antibolschewistischen Exils der 1920er Jahre bis hin zu ihrer Auffacherung in verschiedene Richtungen im heutigen Russland. Dabei wird gezeigt, dass der Antiokzidentalismus der Eurasier eine Variante der aufklarungskritischen und antimodernistischen Stromungen darstellt, die seit der Romantik mit konjunkturellen Schwankungen in ganz Europa verbreitet sind.