Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In 'Die Eroberung von Plassans' von Emile Zola wird die Geschichte einer Stadt in der südfranzösischen Provinz während des Zweiten Kaiserreichs erzählt. Der Roman zeichnet sich durch seinen naturalistischen Schreibstil aus, der die dunklen Seiten der menschlichen Natur und die sozialen Strukturen der Zeit aufdeckt. Zola beschreibt detailliert die Intrigen, Machenschaften und moralischen Abgründe, die die Bewohner von Plassans beeinflussen, und zeigt dabei die Verflechtung von Politik, Religion und persönlichen Beziehungen. Der Autor schafft es, die Atmosphäre der Zeit lebendig werden zu lassen und bietet dem Leser einen Einblick in die gesellschaftlichen Herausforderungen des 19. Jahrhunderts. Emile Zola, selbst ein führender Vertreter des literarischen Naturalismus, war bekannt für seine schonungslose Kritik an den sozialen Missständen seiner Zeit. 'Die Eroberung von Plassans' ist Teil von Zolas Rougon-Macquart-Zyklus, in dem er das Schicksal einer Familie über mehrere Generationen hinweg verfolgt. Als politisch engagierter Autor nutzte Zola seine Werke, um auf die sozialen Probleme seiner Zeit aufmerksam zu machen und die Menschheit zu einem besseren Verständnis ihrer eigenen Existenz zu führen. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich für die französische Literatur des 19. Jahrhunderts interessiert und fesselnde Geschichten über menschliche Abgründe und soziale Konflikte schätzt. Zola gelingt es meisterhaft, die Psychologie seiner Figuren zu durchleuchten und den Leser mitzureißen. 'Die Eroberung von Plassans' ist ein zeitloses Werk, das auch heute noch relevante Fragen zu Macht, Moral und Menschlichkeit aufwirft und zum Nachdenken anregt.