Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die PISA Studie bildet den Ausgangspunkt einer öffentlichen Diskussion um die Perspektiven und Chancen der nachwachsenden Generation. Es wird ver-stärkt über einen lange Zeit vernachlässigten Bereich nachgedacht, die Bil-dung und Erziehung in der frühen Kindheit. Doch die öffentlichen Kassen scheinen leer, ob und wie dieser Bereich zu finanzieren ist, wird öffentlich dis-kutiert. Nur langsam kommen wir zu der Erkenntnis, dass es um die Zukunft unserer Gesellschaft geht. Die Einführung des Kita-Gutscheinsystems in Ham-burg ist als erster Versuch einer dringend notwendigen Reform zu sehen. Es geht hierbei um den effizienteren Einsatz öffentlicher Mittel, sowie um eine qualitativ und quantitativ verbesserte Betreuungssituation. Auf unterschied-lichen Ebenen müssen von Leitungskräften Aufgaben wahrgenommen wer-den, die nur durch intensive Schulung und Fortbildung bewältigt werden kön-nen. Zielgruppe dieses Buches sind PädagogInnen und ErzieherInnen, aber auch Eltern, die sich einen umfassenden Blick über die Situation der Kindertages-betreuung in Hamburg, auch im Hinblick auf die Arbeit von Leitungskräften, verschaffen wollen.