Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der praktisch chirurgisch tatige Arzt - sei er in akademischer oder in nicht akademischer Stellung - wird nicht ohne einige Beklemmung Aus- stellungen moderner Gerate zur elektronischen Patienteniiberwachung und -behandlung durchschreiten. Selbst wenn er den verschiedenen Anwendungs- vorschriften im allgemeinen zu folgen vermag, so werden seine physikali- schen Kenntnisse zum Verstandnis dieser Apparate oft nicht ausreichen. Was ihn aber am meisten bedriickt, ist die Tatsache, daB er die yom Apparat vermittelten Daten nur schwer mit den einfachen" klinischen Kriterien vergleichen kann. Besonders umstritten war in den letzten J ahren die Aussagekraft der KreislaufgroBen PuIs und Blutdruck. Messungen des Zentralvenendruckes, des Blutvolumens und des Herzminutenvolumens schienen bald einmal die einzigen hoffahigen" Kreislaufkriterien. BURRI kommt das groBe Verdienst zu, mit groBem Arbeitsaufwand und aus kritischer Sicht ein beachtliches eigenes Krankengut beobachtet und die Ergebnisse mit den verfiigbaren Angaben ausder Literatur verglichen zu haben. Er gelangt dabei zum SchluB, daB PuIs und Blutdruck meist eine relevante Aussage iiber wesent- liche pathogenetische Momente des schlechten Zustandes" - insbesondere iiberKnderungen des extracellularen Bedarfvolumens - machen lassen. Dies gilt vor aHem fiir den als Schockindex bezeichneten Quotienten von PuIs iiber Blutdruck, der yom Statistiker mit Hilfe von Regressionsgeraden einer kritischen Analyse unterzogen worden ist.