Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Frage, wie sich Blockchain-basierte Kryptowahrungen in Zwangsvollstreckung und Insolvenz verhalten, hat aufgrund der weiten Verbreitung von Kryptowahrungen sowie der weltweit beachteten Insolvenzen von Kryptounternehmen wie Mt.Gox und FTX hochaktuelle praktische Relevanz. Die Arbeit untersucht diese Phanomene und erarbeitet effiziente rechtliche Losungen. Es wird aufgezeigt, warum u. a. eine sachenrechtliche Einordnung von Kryptowahrungen scheitert und vielmehr die Grundgedanken des Besitzrechts vorzuziehen sind. Die entwickelten Grundgedanken werden in das Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht eingegliedert und es wird bewiesen, dass der besitzrechtliche Ansatz auch hier zu praktikablen Losungen fuhrt. Eine Untersuchung des Insolvenzrechts zeigt, dass ein legislativer Handlungsbedarf besteht, um Rechtssicherheit zu gewahren und einen rechtseffizienten Zustand zu erreichen. Im Anschluss wird eine rechtseffiziente Losung fur das Insolvenzrecht vorgeschlagen und ein Ausblick gewahrt.