Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: Classification societies establish and apply technical standards in relation to the design, construction and supervision of ships. Their principal contracting partners are ship builders and ship owners. Increasingly, classification societies are being faced with damage claims initiated by members of the shipping industry with whom they have not established a contractual relationship. Under German law but in a comparative perspective, Jurgen Basedow and Wolfgang Wurmnest examine such third party claims. They focus in particular on how such claims are affected by limitation of liability clauses agreed upon between the classification society and its contracting partners. German description: Klassifikationsgesellschaften sind die technischen Uberwachungsorganisationen der Seeschiffahrt. In jungerer Zeit sind sie verstarkt Anspruchen Dritter ausgesetzt, mit denen sie keine Vertragsbeziehungen unterhalten. Diese Tendenz ist weltweit zu beobachten, wie aktuelle Falle vor englischen, neuseelandischen und US-amerikanischen Gerichten belegen. Dritte versuchen sich vor allem im Anschluss an Schiffskatastrophen, aber auch im Zuge von Schiffsverkaufen, an einer Klassifikationsgesellschaft schadlos zu halten. Jurgen Basedow und Wolfgang Wurmnest untersuchen, welche Anspruche solchen Dritten nach deutschem Recht gegen eine Klassifikationsgesellschaft zustehen und welche Bedeutung hierbei Haftungsbeschrankungen zukommt, die eine Klassifikationsgesellschaft mit ihren Vertragspartnern vereinbart. Somit steht die privatrechtliche Haftung von Klassifikationsgesellschaften im Mittelpunkt dieses Buches; ihre Haftung fur hoheitliches Handeln wird nur am Rande gestreift. Die Autoren arbeiten die Problematik rechtsvergleichend auf und beziehen dabei das australische, englische, franzosische, neuseelandische und US-amerikanische Recht ein. Die von ihnen vertretene Losung steht im Einklang mit dem fein austarierten System der Haftungsverteilung und -beschrankung des internationalen Seerechts, welches massgeblich durch volkerrechtliche Ubereinkommen gepragt wird.