Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dem vierten Band der deutschen Ausgabe liegt die große Dokumentation jetzt abgeschlossen vor, die in zwei parallelen Ausgaben auf Polnisch und auf Deutsch in Warschau (2000, 2001) und in Marburg (2000-2004) erschienen ist. Die in der Edition veröffentlichten insgesamt ca. 1350 Dokumente wurden von einer Arbeitsgruppe deutscher und polnischer Historikerinnen und Historiker aus Zehntausenden ausgewählt, die sie in den Jahren 1997-2000 in polnischen Archiven gesammelt haben. Zusammen mit den ausführlichen Einleitungen und Kommentaren der Herausgeber und Mitarbeiter beleuchten die Dokumente das Schicksal der Deutschen im polnischen Machtbereich von 1945 bis 1950. Das so entstandene Bild ergänzt die bisherigen Informationen aus der Sicht der nunmehr erstmalig nach Aufhebung der Tabuisierungen der kommunistischen Ära zugänglich gewordenen zeitgenössischen polnischen Behördenakten auf gesamtstaatlicher, aber auch auf Wojewodschafts- und Kreisebene, von Militäreinheiten, Parteiorganen oder jenen Spezialverwaltungen, die mit der Zwangsaussiedlung der Deutschen und den verschiedensten Aspekten ihrer Lage während ihres Verbleibens in Polen betraut waren. Die Dokumentation ist folgendermaßen gegliedert: