Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Alltägliche Dinge pflegen unsere Aufmerksamkeit nicht in Anspruch zu nehmen, unser Nachdenken nur wenig anzuregen. Nun ist nichts alltäglicher als die Wörter, welche unsere Rede ausmachen. Und doch besteht in den Kreisen gebildeter Männer und Frauen eine lebhafte Teilnahme für die Erscheinungen der Sprache, doch bereiten sprachliche Dinge oft genug den Stoff unserer geselligen Gespräche. Wenn wir für einen und denselben Gegenstand stets die gleiche Form des Ausdrucks gebrauchten oder von andern gebraucht sähen, so würden ohne Zweifel sprachliche Fragen uns so gleichgültig lassen wie die Wahrnehmung, dass das Wasser bergab fließt. Eine solche Gleichheit besteht aber tatsächlich nicht; auf Schritt und Tritt stoßen wir auf Verschiedenheiten: nach Zeit, nach Ort, nach der Persönlichkeit des Redenden; ja ein und derselbe Mensch verfügt über verschiedene Arten des Ausdrucks, je nach den Bedingungen, unter denen seine Rede zustande kommt. Dieses Buch über die deutsche Sprache von Professor Otto Behaghel ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1923. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.