Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Herbst 1989 in der DDR: In den Stadten gehen Tausende Menschen auf die Strasse, neue politische Bewegungen und Parteien entstehen, das Politburo tritt zuruck, die Mauer fallt - ein grundlegender Wandel zeichnet sich ab. Diese Ausnahmezeit steht im Zentrum der geheimen Berichterstattung der Staatssicherheit an die Parteifuhrung im Jahr 1989. Die Dokumente lesen sich wie ein Protokoll der Revolution: Am Anfang geht es um lokale Konflikte wie den Streit um den Bau eines Siliziumwerkes in Dresden-Gittersee, Diskussionen in den Kirchen uber ihre innere Zerrissenheit zwischen Staatstreue und politischem Anspruch, die anschwellende Ausreisebewegung und erste offentliche Proteste, insbesondere im Zusammenhang mit den gefalschten Kommunalwahlen im Mai. Am Ende stehen Grossdemonstrationen in den Stadtzentren, ein millionenfacher Reisestrom an den Staatsgrenzen im November und Besetzungen von Dienststellen der Staatssicherheit kurz vor Weihnachten. Die kommentierte Edition illustriert die ganze Rasanz des politischen Umbruchs in der DDR, sie zeigt den Kontrollverlust einer gelahmten Elite und das neue Selbstbewusstsein einer Burgerschaft, die sich engagiert, organisiert und am Ende die politische Fuhrung ubernimmt.