Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: This volume deals with the origin and development of Christian doctrines from the beginning until the end of the Middle Ages, including the doctrinal development within the Byzantine church. Integrating history of dogma and of theology, the description follows the historical run of events, and tries to trace out the general historical context. In this regard it is unrivalled. The volume is a revised version of the original Die Lehrentwicklung im Rahmen der Katholizitat of the Handbuch der Dogmen- und Theologiegeschichte, Vol. 1, second edition from 1999, now published in two sections under the auspices of Adolf Martin Ritter. German description: Dieser Band behandelt die Entstehung und Ausformung der christlichen Lehre in Urchristentum, Alter Kirche des Westens und Ostens sowie im Mittelalter. Damit kommt ein Ausschnitt aus der christlichen Dogmen- und Theologiegeschichte zur Sprache, der fur die christlichen Grosskirchen in aller Welt entweder als grundlegend oder doch zumindest als unverzichtbarer Teil ihrer eigenen Geschichte gilt. Grundlegende Geltung kommt diesem Teil vor allem fur die byzantinisch-orthodoxen Kirchen und die verschiedenen ostlich-orthodoxen Kirchen zu, welche nur zwei oder drei okumenische Konzilien statt der sieben der byzantinisch-orthodoxen Tradition anerkennen. In anderer Weise gilt dies aber auch fur den romischen Katholizismus und die Anglikanische Kirche. Zumindest als unverzichtbar gilt dieser Teil der Geschichte den Kirchen der Reformation, besonders dem Luthertum. Insofern besteht der ursprungliche Titel des hier wieder aufgelegten Bandes zurecht, da die Autoren in der Tat Die Lehrentwicklung im Rahmen der Katholizitat beschreiben. Die Besonderheit der Darstellung besteht zum einen darin, dass hier Dogmen- und Theologiegeschichte in ihrer gegenseitigen Verschrankung beschrieben werden; zum anderen, dass sie den geschichtlichen Ablaufen folgt und, jedenfalls an Wendepunkten, die allgemeingeschichtlichen Zuammenhange aufsucht, statt in Langsschnitten etwa, vom heutigen Lehrbestand ausgehend, den Weg nachzuzeichnen, der dahin fuhrte, und im Grunde ausfuhrliche historische Einleitungen zu den einzelnen Lehrstucken der Dogmatik zu liefern. So gesehen, steht dieser Band gegenwartig, nicht nur in Deutschland, als Handbuch einigermassen konkurrenzlos da.