Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Deutsche ist im Vergleich zu vielen anderen Sprachen eine an Modalpartikeln (auch Abtönungspartikeln genannt) reiche Sprache. Deren Erforschung ist erst in den letzten Jahrzehnten ins Interesse der Sprachwissenschaft gerückt, so dass sie nun nicht mehr nur als "Flick- oder Füllwörter" verstanden werden. Im vorliegenden Buch werden die chinesischen Abtönungspartikeln cái, jiù, ke, hái in Hinblick auf Äquivalenzen zwischen dem Chinesischen und Deutschen exemplarisch untersucht. Ebenso wird die Verwendung deutscher Abtönungspartikeln durch Deutsch lernende chinesische Muttersprachler beleuchtet. Sowohl bei der Fremdsprachenübersetzung ins Deutsche als auch beim Spracherwerb kann die Kenntnis der korrekten Verwendung bzw. der Übersetzbarkeit von Modalpartikeln hilfreich sein, um Sprach- und Übersetzungsqualität zu verbessern.