Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Brüder Schellenberg" entfaltet Bernhard Kellermann eine fesselnde Erzählung über die komplexen Verhältnisse zwischen Brüdern, die in einer von sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen geprägten Epoche leben. Kellermanns stilistische Meisterschaft zeigt sich in seiner gelungenen Kombination aus psychologischer Tiefe und eindringlicher Prosa. Er thematisiert Fragen von Identität, Loyalität und den Konflikten zwischen Familientraditionen und individuellen Wünschen, eingebettet in einen realistischen historischen Kontext, der das frühe 20. Jahrhundert widerspiegelt. Bernhard Kellermann, ein bedeutender Vertreter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, war selbst ein Kind der Zeit, die er beschreibt. Seine Erfahrungen als Schriftsteller und ein tiefes Verständnis für die sozialen Dynamiken seiner Zeit prägten sein Werk. Kellermann nutzte seine Fähigkeit, die menschliche Psyche zu erfassen, um die inneren Konflikte zwischen den Protagonisten zu skizzieren und somit universelle menschliche Themen anzusprechen, die auch heute noch relevant sind. "Die Brüder Schellenberg" ist nicht nur eine packende Erzählung über familiäre Bindungen und ethische Dilemmata, sondern auch eine tiefgehende Reflexion über die menschliche Natur. Leser, die an intrikaten Charakterstudien und gesellschaftlichen Fragestellungen interessiert sind, werden von diesem Buch ebenso fasziniert sein wie von der sprachlichen Eleganz Kellermanns. Es ist ein Werk, das Verständnis und Empathie für die Herausforderungen des Lebens fördert.