Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Brüder" entwirft Adolf Wilbrandt ein eindringliches Porträt der menschlichen Beziehungen im Spannungsfeld von Pflicht und persönlichem Streben. Der Roman schildert die konfliktreiche Beziehung zweier Brüder, deren Lebenswege durch gesellschaftliche Normen und familiäre Erwartungen geprägt sind. Wilbrandts stilistische Raffinesse verbindet klare Prosa mit tiefen psychologischen Einblicken, wodurch die Protagonisten vielschichtig und nachvollziehbar erscheinen. Der historische Kontext des 19. Jahrhunderts, in dem der Roman spielt, bietet zudem einen faszinierenden Hintergrund, der den Zerfall traditioneller Werte und die Suche nach individueller Identität thematisiert. Adolf Wilbrandt, ein bedeutender Vertreter der deutschen Literatur des späten 19. Jahrhunderts, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Theaterleiter und Mitbegründer der deutschen Ziel- und Naturbewegung. Sein Interesse an den Dynamiken zwischen Mensch und Gesellschaft in einer sich verändernden Welt beeinflusste seine Werke maßgeblich. Die Erfahrung seiner eigenen Lebensrealitäten und das Studium der sozialen Fragen seiner Zeit verleihen "Die Brüder" eine besondere Authentizität und Tiefe, die den Leser zum Nachdenken anregt. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für jeden, der sich für die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Herausforderungen des Individuums in einer sich wandelnden Gesellschaft interessiert. Wilbrandt gelingt es, universelle Themen zeitlos zu kunstvoll zu verarbeiten und reagiert damit sowohl auf die gesellschaftlichen Umstände seiner Zeit als auch auf die zeitlosen Fragen der Menschheit. "Die Brüder" lädt zur Reflexion über die eigenen Lebensentscheidungen und die Beziehung zu den nächsten Angehörigen ein.