Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bonn ist zum Synonym der zweiten deutschen Republik und ihres "Wiederaufstiegs" geworden. Die Stadt am Rhein nimmt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einen prominenten Platz ein. Ohne die Verortung des politischen Geschehens in Bonn wurde der Erinnerung an die "alte" Bundesrepublik etwas fehlen. Auf diese raumliche Dimension der Geschichte legt der vorliegende Interviewband sein Hauptaugenmerk. Wie werden in der Ruckschau der Alltag, aber auch besondere Anlasse im Regierungsviertel, in der Bundesverwaltung, im Stadtrat oder an der Universitat wahrgenommen? Es entsteht ein facettenreiches Bild, das immer wieder zum Vergleich mit dem heutigen Hauptstadtbetrieb in Berlin einladt. 15 Interviews behandeln unterschiedliche biographische und thematische Schwerpunkte. Die Gesprachspartnerinnen und Gesprachspartner verbinden mit der "Bonner Republik" einen wichtigen Abschnitt ihrer personlichen und beruflichen Biographie. Sie waren mit der Politik und Verwaltung in Bonn entweder auf Bundes- oder kommunaler Ebene oder als Beobachter des Hauptstadtgeschehens verbunden. Die Texte werden mit bisher nicht gezeigten Fotoaufnahmen aus den Bestanden des Stadtarchivs und der Stadthistorischen Bibliothek Bonn illustriert.