Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zwischen 1580 und 1582/83 erhoben sich die Bewohner des Marktes Bohmenkirch in der Herrschaft Weissenstein gegen ihren Herrn Haug von Rechberg. Zur Beilegung des Konfliktes wurde eine Kommission des Reichshofrates eingesetzt. Ausgehend von den bauerlichen Beschwerde- und den kommissarischen Vergleichsartikeln stellt die Arbeit das kurzfristige Ereignis 'Bohmenkircher Revolte' unter der Doppelperspektive der strukturellen Entwicklungsprozesse und des politischen Handelns der Konfliktparteien dar. Die Entwicklung von Bevolkerung und Landwirtschaft, Siedlungsentwicklung und Sozialstruktur sowie der Prozess der Territorialisierung werden im regionalen Zusammenhang aufgezeigt. Insbesondere werden die Interessen, Normen und Werte der Akteure, die innergemeindlichen Entscheidungsprozesse, das Verhalten der Bauern gegenuber den Kommissaren und die Wahrnehmung des Widerstandes seitens der Obrigkeit untersucht. Auf diese Weise ist eine Geschichte von Herrschaft und Gemeinde vom Ausgang des Mittelalters bis zum Vorabend des Dreissigjahrigen Krieges entstanden, in der der Bohmenkircher Aufstand als Ausdruck des konfliktreichen Ubergangs von der spatmittelalterlichen zur fruhneuzeitlichen Ordnung seine Bedeutung erhalt.