Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Schleswig-Holsteiner gelten als bodenständige, mitunter auch etwas eigenwillige Menschen. Diese Eigenschaften vereinen sich auch in der regionalen Küche des Landes. Denn so einzigartig wie das Land zwischen den Meeren, so ungewöhnlich sind auch die klassischen Gerichte der Norddeutschen, die vermutlich nicht jedermanns Geschmack treffen. Als ungewohnt empfinden Gäste wohl vor allem die für die Regionalküche so typische Kombination würziger mit süßen Zutaten. Die rund 70 unkomplizierten und praktikablen Rezepte bieten typische Spezialitäten des Landes wie Birnen, Bohnen und Speck, Lübecker National, Kieler Sprotten, Labskaus, Dithmarscher Mehlbüddel, Söötsuer, Förtchen oder Friesentorte.Neben ihrem ungewöhnlichen kulinarischen Geschmack pflegen die Schleswig-Holsteiner auch erstaunliche Traditionen und Feste wie Boßeln, Biike-Feuer oder Rummelpottlaufen. Der Autor verspricht: Ausprobieren lohnt sich - sowohl der Speisen als auch der Bräuche.Ein schönes Buch für Neugierige, Genussmenschen und Hobbyköche durchgehend mit attraktiven Speisefotos und reizvollen Landschaftsaufnahmen bebildert.