Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vernichtende Niederlage im vierten Kreuzzug gegen die bohmischen Hussiten im August 1431 zwang die Reprasentanten des Basler Konzils, Verhandlungen uber die Bedingungen eines Friedens mit dem Ketzerland aufzunehmen. Da die drei Monate wahrenden offentlichen Disputationen uber die hussitischen Reformforderungen in Gestalt der sogenannten "Vier Prager Artikel" im April 1433 ohne eine abschliessende Ubereinkunft endeten, vereinbarten beide Seiten, die Verhandlungen in Prag fortzusetzen. Das erste Konzept der Ubereinkunfte in Gestalt der Kompaktaten fand in Prag im November 1433 eine vorlaufige Billigung, doch dauerte es noch weitere drei Jahre, ehe die Kompaktaten im Juli 1436 in Iglau (Jihlava) feierlich verkundet werden konnten. Frantisek smahel widmet sich in seiner Untersuchung einer umfassenden Analyse von Konzipierung, Beurkundung und Ratifizierung des Konkordats zwischen dem hussitischen Bohmen und dem Basler Konzil. Die beigefugte lateinische Ausgabe ad usum scholarum bietet die wortliche Fassung jener zehn Urkunden, die sich als die eigentlichen Kompaktaten zwischen dem Basler Konzil und dem Generallandtag der Lander der Bohmischen Krone bezeichnen lassen.