Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit der Frage "Are we facing the future?" nimmt der Titel die tiefgreifenden Veranderungen unserer Lebenswelt auf. Eine Gesellschaft im Wandel stellt neue Anspruche, insbesondere an Schulen. Sie reklamiert unzeitgemasse Bildungsinhalte und fordert unter den Postulaten der Zukunftspropadeutik eine adaquate Neuausrichtung. Im angelsachsischen Raum hat sich daraufhin das Konzept der global education entwickelt. Besonders der Englischunterricht und die englische Sprache als lingua franca scheinen hierfur pradestiniert zu sein. Zu seiner literatur- und kulturphilosophischen Komponente und seiner sprachlich-kommunikativen Ausrichtung, treten Dimensionen sozialer, politischer, okologischer sowie okonomischer Bildung. Die Vermittlung von Nachhaltigkeit, Solidaritat, Frieden und Menschenrechten rucken dabei in den Blickpunkt. Die Forschungsarbeit leistet einen Beitrag zu der etablierten Lehrwerkkritik. Die Fragestellung ist darauf gerichtet, ob der Englischunterricht bereits die Aufgabe ubernimmt, die Lerner auf ihre gesellschaftliche Partizipation in der globalisierten Welt vorzubereiten und entsprechende Kompetenzen zu vermitteln.