Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gute Handwerksarbeit beginnt mit einer soliden Ausbildung!Der Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs im Dachdeckerhandwerk ist ungebrochen. Fachgerechte und sichere Arbeiten erfordern nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch fundiertes Fachwissen. "Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk" ist gezielt auf die schulische und betriebliche Unterweisung zugeschnitten. Auszubildende erlernen das nötige Grundwissen anhand der 17 Lernfelder ihrer 3-jährigen Ausbildungszeit - praxisnah aufbereitet mit zahlreichen Merksätzen und einschlägigen Abbildungen.Die 5. Neuauflage ist in allen Lernfeldern inhaltlich überarbeitet und in einigen Bereichen neu strukturiert worden - dies auf Basis des gültigen Rahmenlehrplans sowie in Anlehnung an das aktuelle Regelwerk (Stand 2025). Besonderes Augenmerk gilt den Themen Steildach und Detailausbildungen. Neu hinzugekommen sind erweiterte Lerninhalte zu Gründach und Photovoltaik, die den Praxisbezug des Titels weiter stärken. Im Anhang des Buches finden sich zusätzliche ausführliche Erläuterungen zu den Themen Bauphysik und Brandschutz sowie ergänzende Informationen zu aktuellen Arbeitsschutzrichtlininen.Am Ende eines jeden Lernfelds gibt es wiederholende Übungsaufgaben zur Lernstandskontrolle - die jeweiligen Lösungen sind bequem über QR-Code abrufbar.