Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gegenstand der Arbeit sind die Werke und Schriften Zhu Zhong-yuans (ca. 1616-1660), einem der bedeutendsten chinesischen Konvertiten der Ming-Qing-Ubergangszeit. Zhus Schriften gewahren sowohl Einblicke in die zweite und dritte Generation chinesischer Christen als auch in die Welt der Konvertiten aus dem mittleren und niederen Literatenstand. In dieser Studie liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf den Wegen, welche christliche Konzepte und Rituale auf ihrer Reise in das chinesische Kulturmuster des 17. Jahrhunderts beschreiten. Hierbei werden nicht nur die von Zhu gezogenen Verbindungen von Christentum und Konfuzianismus erortert, sondern auch thematisiert, wie der Ming-Qing-zeitliche Leser die Thesen Zhus erfasst und eingeordnet haben mag. Der Hauptteil der Arbeit beginnt mit einer Biographie Zhu Zhongyuans im historischen und kulturellen Kontext. Es folgen Kapitel uber Zhus Prasentation der wesentlichen Inhalte des Christentums, seine Thesen gegen Fremdenfeindlichkeit und Sinozentrismus sowie seine Erorterung der christlichen Liturgie vor dem Hintergrund der Welt der chinesischen Riten. Die Studie beinhaltet einen Faksimile-Abdruck der chinesischen Texte, einen Generalindex mit Glossar und eine englische Zusammenfassung."