Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Schriften der aristotelischen Logik sind in der Spatantike aussergewohnlich intensiv kommentiert worden. Die auch heute noch mit dem Titel 'Organon' bezeichnete Textsammlung der logischen Schriften des Aristoteles wird von den spatantiken Interpreten als Einheit aufgefasst, die von den 'Kategorien' bis zur 'Poetik' reicht. Ihre Bezeichnung als 'Organon' hat die Textsammlung von der ihr zugewiesenen Funktion erhalten: Denn es besteht zwischen den spatantiken Interpreten Konsens daruber, dass die aristotelische Logik ein 'Organon', ein Werkzeug, nicht aber ein Teil der Philosophie ist. Die zentrale Frage, um welche die Untersuchung des Grundcharakters der aristotelischen Logik gemass ihren antiken Interpreten kreist, lautet daher, inwiefern die aristotelische Logik ein Werkzeug der Philosophie - und auch der Mathematik - ist und nur sein kann. Erst von dieser dienenden Funktion der Logik her wird der inhaltliche Zusammenhang zwischen den einzelnen Schriften des 'Organon' und der weite Begriff von Logik in dieser Tradition verstandlich.