Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Diese Arbeit befasst sich mit der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung und un-ter-sucht deren Entwicklung im Hinblick auf den Sozialisationsprozess. Un-ter dem Gesichtspunkt des Sozialisationsmodells von Daniel Charles Feldmann wird gezeigt, welche Möglichkeiten Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben, um den Prozess des Eintritts in ein Unternehmen für beide Seiten ge-winn-bring-end zu gestalten. Zu-nächst wird der Begriff der Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehung be-trachtet und von anderen Beziehungsarten abgegrenzt. Dem folgend be-schreibt die Arbeit den Sozialisationsprozess in drei Phasen und den Er-geb-niss-en in seiner ursprünglichen Form. Dann werden die untersuchten Merk-ma-le der betrachteten Beziehung dem Modell gegenübergestellt werden. Es wer-den Maßnahmen erläutert, die in den Sozialisationsprozess integriert wer-den sollten, um eine produktive Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeit-geber aufzubauen. Dieses Buch ist sowohl für Arbeitnehmer, wie auch für Arbeitgeber be-stimmt, da beide Seiten einen wesentlichen Einfluss in dieser Problemstellung ha-ben können.