Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Beleihung Privater mit der Wahrnehmung staatlicher Zust ndigkeiten erfreut sich als eine der Optionen zur Einschaltung Privater in die Wahrnehmung ffentlicher Aufgaben einiger Beliebtheit. Da sie dazu dienen kann, eine von ffentlichen Auftraggebern nachgefragte Leistung durch Private erbringen zu lassen und da die Beleihung in derartigen Konstellationen f r Letztere oft wirtschaftlich lukrativ ist, stellt sich die Frage, ob Beleihungsf lle als ffentliche Auftr ge einzustufen sind und bei entsprechendem Auftragsvolumen den Vergaberegelungen der 97 ff. GWB unterfallen. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die Existenz einer Beleihung f r sich genommen keine R ckschl sse auf die Anwendbarkeit des Kartellvergaberechts in Beleihungskonstellationen zul sst. Er zeigt unter anderem, dass die Beleihung keine Auswirkungen auf das Vorliegen eines Vertrags iSd 99 I GWB hat, dass die mit der Beleihung einhergehende Zust ndigkeits bertragung nicht zwangsl ufig dazu f hrt, dass keine Beschaffung iSd 99 I GWB vorliegt, und dass die Anwendbarkeit des Kartellvergaberechts auf Beleihungskonstellationen nicht wegen Art. 51 I, 62 AEUV ausscheidet.