Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Abenteuer des Sherlock Holmes" entfaltet Arthur Conan Doyle die faszinierenden Erlebnisse des genialen Detektivs Sherlock Holmes und seines treuen Begleiters Dr. Watson. Diese Sammlung von zwölf Geschichten, die erstmals 1892 veröffentlicht wurde, ist ein Meisterwerk der Kriminalliteratur, das sich durch seine präzise Prosa und die meisterhafte Konstruktion von Rätseln auszeichnet. Doyles geschickter Einsatz von Projektions- und Rückblende-Techniken verbindet sich mit seinem scharfen Beobachtungssinn, um eine tiefere Einsicht in das menschliche Verhalten und die Komplexität des Verbrechens zu geben. Der literarische Kontext ist von der viktorianischen Gesellschaft geprägt, in der Wissenschaft und Rationalität einen dominierenden Einfluss ausübten und die Figur des Detektivs symbolisch für den siegreichen Kampf gegen das Verbrechen steht. Arthur Conan Doyle, ein Arzt und passionierter Reiter, ließ sich von den wissenschaftlichen Methoden seiner Zeit inspirieren und kombinierte diese mit seiner Vorliebe für das Übernatürliche und Exzentrische. Seine eigenen Erfahrungen als Mediziner und die Auseinandersetzung mit psychologischen Fragestellungen flossen maßgeblich in die Entwicklung der Figur des Holmes ein. Zudem reflektiert Doyles eigenes Interesse an Spiritualismus und Mystik die paradoxen Aspekte der menschlichen Psyche, die auch in dieser Sammlung offenkundig werden. "Die Abenteuer des Sherlock Holmes" ist nicht nur ein zeitloses Lesevergnügen, sondern auch eine Einladung, in die komplexe Welt der Deduktion und des Verbrechens einzutauchen. Es ist ein Buch, das sowohl Fans der klassischen Kriminalliteratur als auch neue Leser begeistert und ein tiefes Verständnis für die Mechanismen der Mystifikation und Aufklärung fördert. Lassen Sie sich von Holmes' unnachahmlicher Scharfsinnigkeit fesseln und erleben Sie die aufregenden Wendungen, die große Literatur zu bieten hat.