Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Übergewicht und Adipositas stellen weltweit ein immer größer werdendes gesundheitliches und politisches Problem dar. Vor allem Kinder und Jugendliche sind von dieser vom Menschen geschaffenen Epidemie betroffen. Physische und psychische Komorbiditäten bei Betroffenen sowie negative Entwicklungen für Gesundheitssystem und Volkswirtschaft sind die Folgen. In Österreich haben sich Diätcampanbieter auf die Problematiken Übergewicht und Adipositas spezialisiert. Wer bietet in Österreich Diätcamps an? Gibt es Unterschiede bei der Durchführung? Kann durch einen Diätcampaufenthalt das Gewicht langfristig reduziert werden? Die Autorin Andrea Roth gibt einen Überblick über den Status quo und die Herausforderungen für Diätcamps in Österreich. Zusätzlich werden Empfehlungen auf individueller, organisatorischer und politischer Ebene aufgezeigt, um Übergewicht und Adipositas langfristig entgegenzuwirken. Das Buch richtet sich an Berufsgruppen in den Bereichen Gesundheit, Erziehung und Tourismus.