Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Veröffentlichungen über die politische und wirtschaftliche Ent- wicklung Deutschlands gibt es in großer Zahl. Insbesondere über den östlichen Teil Deutschlands, die DDR, sind in letzter Zeit eine Fülle von Analysen und Berichten erschienen. Dabei wird immer häufiger der Anspruch erhoben, ein ungeschminktes Bild der dortigen Verhält- nisse zu zeichnen, die Situation zu schildern, "wie sie wirklich ist" und die tatsächliche Meinung der Bevölkerung zum Ausdruck zu brin- gen. So sehr diese Bestrebungen um Objektivität auch zu begrüßen sind, um so bedauerlicher ist es, daß den selbst verkündeten Ansprü- chen nicht immer auch entsprochen wird. Es ist offensichtlich, daß die Überwindung politischer und ideologischer Vorurteile zwar eine not- wendige, mitnichten aber eine hinreichende Voraussetzung für eine ab- gewogene Darstellung der DDR-Verhältnisse ist. Die materialmäßigen und methodischen Schwierigkeiten sind zumeist von erheblich größe- rer Bedeutung, zumal gerade sie häufig zu nicht ausreichend begründ- baren Wertungen verleiten. Die folgende vergleichende Darstellung der Wirtschaftsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR beansprucht we- der grundsätzlich neue Erkenntnisse zu vermitteln noch dem Fehler voreiliger Wertung in jedem Fall entgangen zu sein. Ihr Ziel ist viel- mehr, auf sehr begrenztem Raum die wesentlichen Gesichtspunkte, Ar- gumente, Tatsachen und Entscheidungen aufzuzeigen, welche die Ent- wicklung der deutschen Nachkriegswirtschaft bestimmten. Wenn die Darstellung sich dabei doch mehr auf die Entwicklung in der SBZ/ DDR als auf die der WestzonenjBundesrepublik konzentriert, so des- halb, weil immer noch davon ausgegangen werden muß, daß hier ein relatives Informationsdefizit besteht.