Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das nunmehr in zweiter Auflage vorliegende Buch gibt einen umfassenden Überblick über die zentralen Bereiche der deutschen Verfassungsgeschichte des gesamten 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts. Hierbei werden noch ausführlicher als in der ersten Auflage die staats- wie völkerrechtlichen Entwicklungen des Rheinbundes, des Deutschen Bundes, des Norddeutschen Bundes, des Kaiserreichs und Weimars ebenso beleuchtet und in ihrer verfassungshistorischen Bedeutung eingeordnet wie diejenigen in den jeweils maßgeblichen deutschen Einzelstaaten. Dieses gegenüber der ersten Auflage inhaltlich teilweise umgestaltete und ergänzte Werk wendet sich sowohl an Studierende der Rechts-, Geschichts- und Politikwissenschaften als auch an sonstige interessierte Leser. Es eignet sich nicht zuletzt für "Einsteiger" in die genannten Disziplinen, für die hinreichende Kenntnisse des studienbezogenen Pflichtstoffs über die Entstehung und Entwicklung des zeitgenössischen deutschen Verfassungsrechts unabdingbar sind.