Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Landesregierungen in der Bundesrepublik Deutschland sind als Akteure der europapolitischen Kommunikation bisher noch nicht untersucht worden. Dabei sind sie aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive für die Herstellung einer gemeinsamen Europäischen Öffentlichkeit von höchster Relevanz. Denn sie verfügen über eine weitaus größere Nähe zu ihren Bürgerinnen und Bürgern um in einen direkten Dialog zu treten, als die Bundesregierung. Die vorliegende Studie aus dem Jahr 2009 ist ein erster Beitrag, um diese Forschungslücke zu schließen. Sie untersucht die strukturellen Voraussetzungen und strategischen Ausrichtungen der 16 Landesregierungen und zeigt auf, dass diese bislang nur teilweise gegeben sind. Für eine effektive europapolitische Kommunikation bilden jedoch institutionelle Rahmenbedingungen eine wesentliche Voraussetzung. Die vielfältigen Entwicklungspotentiale werden als Handlungsempfehlungen formuliert.