Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Schulischer Geschichtsunterricht dient nicht nur der Vermittlung von historischem Wissen, sondern ist immer auch Medium der Vermittlung von politisch beeinflussten Geschichts- und Identitätsvorstellungen. Dies gilt umso mehr in Grenzregionen, deren nationale Zugehörigkeit über lange Zeiträume unbestimmt oder umstritten war. Aufgrund seines staatlich geregelten Charakters ist der Geschichtsunterricht in besonderer Weise Träger offizieller Geschichtsvorstellungen und bietet somit Einblicke in politisch tolerierte oder erwünschte Deutungen von Geschichte.Am Beispiel des Saargebietes und späteren Saarlandes, das zwischen 1935 und 1970 drei sehr verschiedenen Nationalkontexten zugerechnet wurde, untersucht der Autor, wie weit Geschichtsvermittlung in der Schule durch politische und ideologische Vorgaben geprägt war und Veränderungen auf dieser Ebene unmittelbar nachvollzog.Aus Lehrplänen und Schulbüchern, aber auch aus Akten der Schulbehörden und Publikationen von Lehrerverbänden entfaltet er ein detailliertes und zugleich differenziertes Bild offizöser Geschichtsdeutungen im Saarland zwischen 1935 und 1970.