Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Mittelpunkt von Jascha Nemtsovs Monographie Deutsch-judische Identitat und Uberlebenskampf. Judische Komponisten im Berlin der NS-Zeit stehen sechs Komponisten: Arno Nadel, Jakob Schonberg, Werner Seelig-Bass, Karl Wiener, sowie Oskar und Alfred Guttmann. Auf vielfaltige Weise beteiligten sie sich am einzigartigen Aufschwung der deutsch-judischen Kultur im Rahmen der Judischen Kulturbunde, der der vollstandigen Vernichtung in der Shoa vorausging. Die Schicksale und das Wirken dieser Musiker stehen exemplarisch fur die Kultur des deutschen Judentums, die dem Judischen und dem Deutschen gleichermassen verpflichtet war: "Ich bin Deutscher, und ich bin Jude, eines so sehr und so vollig wie das andere, keines ist vom anderen zu losen" (Jakob Wassermann).Nemtsov geht es um eine Neubewertung des judischen Musiklebens im Berlin der Jahre 1933-1941 sowie um die Entdeckung und die Wiedereingliederung von bedeutenden Kulturwerten in das Kulturleben der Gegenwart. Seine Publikation, die zahlreiche seltene Abbildungen enthalt, ist das Ergebnis einer Pionierforschung auf diesem Gebiet, zu der Archivrecherchen in mehreren Landern gehorten. Der Monographie ist eine Audio-CD mit konzertanten Mitschnitten von den ersten Wiederauffuhrungen der Werke dieser Komponisten im Oktober 2009 beigelegt.